Veranstaltungen

In den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Museen und Ausstellungen bieten Sonderprogramme, das Theater in Eisleben besticht mit klassischen Theaterstücken ebenso wie mit Konzerten und Lesungen. Auch das junge Publikum kommt auf seine Kosten. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die laufenden Angebote. Tickets erhalten Sie in der Regel direkt auf den Webseiten der Veranstalter oder in den Tourist-Informationen von Eisleben und Mansfeld.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

08.04.2023

14.00 bis 16.00 Uhr

Osterevent

Ostereiersuchen auf dem Schacht am Nachmittag incl. Fahrt mit der MINI Schmid Schacht Bergwerksbahn und eventuell Fahrt mit der Wipperliese zum Schacht. Lasst euch überraschen. Der Treffpunkt ist der Eingang Schmidschacht in Helbra.

08.04.2023

15.00 bis 16.30 Uhr

Eisleben| Kinderveranstaltung

Gastspiel: Der Traumzauberbaum und Mimmelitt

Der Traumzauberbaum hat heute für die Kinder das Traumblatt mit der Geschichte von Mimmelitt, dem Stadtkaninchen, wachsen lassen. Gemeinsam mit Moosmutzel, dem Waldgeistermädchen, stimmt Mimmelitt das Traumblatt an. Kaum haben die beiden mit dem Morgenmuffelfrühsport die Sonne begrüßt, ist auch schon der große, dicke Kater Leopold zur Stelle. Er will heute Nacht nicht alleine sein, denn ein quietschendes Geheimnis ist unterwegs! Ein Eisengeist! Schreckliche Schauertöne hat er gehört. Dann ist es soweit: Mittentief in der Sternennacht kommt das schreckliche Quietschen immer näher. Nach großem Erschrecken stellt sich heraus, das quietschende Geheimnis ist Ritter Adelbert, ein sehr alter, verrosteter Wetterhahn. Er wünscht sich nichts sehnlicher als ein bisschen Schmieröl, Farbe und ein Dach, ach! Eine abenteuerliche Hilfsaktion beginnt.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

12.04.2023

9.30 Uhr

Eisleben| Kinderveranstaltung

Gastspiel: Peer Gynt für Kinder

Konzert für Kinder, Schüler und Familien, nach dem Gedicht von Henrik Ibsen – nach einem norwegischen Märchen, es spielt die Staatskapelle Halle

Peer Gynt für Kinder – das ist ein abenteuerliches Programm über den berühmten norwegischen Herumtreiber, Hallodri und Gernegroß. Es ist genau richtig für alle kleinen wie großen Zuhörerinnen und Zuhörer, denen Ibsens Drama ein bisschen zu lang und ein bisschen zu schwierig ist. Teils erzählt, teils szenisch dargestellt und immer im Dialog mit dem Publikum verfolgen wir Peer Gynts Lebensweg von der verhängnisvollen Hochzeit auf Haegstad über seine Bekanntschaft mit den norwegischen Trollen und seine Abenteuer in der afrikanischen Wüste. Bis hin zur Wiederbegegnung mit seiner Jugendliebe Solveig am Ende seines Lebens. Dazu erklingen Ausschnitte aus Edvard Griegs berühmter Bühnenmusik, die Andreas Peer Kähler um einige, den Text illustrierende Musiknummern ergänzt hat. „Special guest“ des Konzertes ist Ks. Romelia Lichtenstein, welche die beiden Lieder Solveigs singt.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

12.04.2023

11.00 bis 12.00 Uhr

Eisleben| Kinderveranstaltung

Gastspiel: Peer Gynt für Kinder

Konzert für Kinder, Schüler und Familien, nach dem Gedicht von Henrik Ibsen – nach einem norwegischen Märchen, es spielt die Staatskapelle Halle

Peer Gynt für Kinder – das ist ein abenteuerliches Programm über den berühmten norwegischen Herumtreiber, Hallodri und Gernegroß. Es ist genau richtig für alle kleinen wie großen Zuhörerinnen und Zuhörer, denen Ibsens Drama ein bisschen zu lang und ein bisschen zu schwierig ist. Teils erzählt, teils szenisch dargestellt und immer im Dialog mit dem Publikum verfolgen wir Peer Gynts Lebensweg von der verhängnisvollen Hochzeit auf Haegstad über seine Bekanntschaft mit den norwegischen Trollen und seine Abenteuer in der afrikanischen Wüste. Bis hin zur Wiederbegegnung mit seiner Jugendliebe Solveig am Ende seines Lebens. Dazu erklingen Ausschnitte aus Edvard Griegs berühmter Bühnenmusik, die Andreas Peer Kähler um einige, den Text illustrierende Musiknummern ergänzt hat. „Special guest“ des Konzertes ist Ks. Romelia Lichtenstein, welche die beiden Lieder Solveigs singt.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

13.04.2023

18.30 Uhr

Eisleben| Vortrag

Von Luther bis Gutenberg – Eine verwegene Lesung fundierter Halbwahrheiten

Veranstaltungsreihe „Museum nach Feierabend“

Sich selbst als literarischen Hedonisten bezeichnend, anderweitig auch als Genregrenzen-Saboteur oder satirisches Gesamtkunstwerk charakterisiert, hat Christian von Aster inzwischen mehr als zwei dutzend Bücher verfasst, Hörbücher eingesprochen und produziert, Filme gedreht und mehrere hundert Lesungen absolviert. Gleichsam geistreich wie unterhaltsam offeriert er an diesem Abend mit Augenzwinkern und Hintersinn historisch literarische Alternativen, absonderliche Geschichten sowie vergnügliche Beinahe-Fakten, bis all das beinahe glaubwürdig erscheint.

Referent: Christian von Aster

Die Anmeldung ist per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers SterbehausAndreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben

14.04.2023

13.30 bis 17.30 Uhr

Mansfeld

Wanderung

Viaduktblick-Wanderung mit Schlossbesichtigung

Nach der Einweihung einer Schautafel zum Wipperliese-Viadukt und einer Schutzhütte, geht es zum Schloss Mansfeld. Dort ist auch eine Besichtigung von Schloss Vorderort innen möglich. Es wird eine Gebühr von 15,00 Euro erhoben.

Reservierungen mit Vorkasse und weitere Informationen über:

mansfelder@bergwerksbahn.de; www.mansfelder-bergwerksbahn.de

Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 07:00 bis 14:00 Uhr)

 

14.04.2023

18.00 bis 19.30 Uhr

Mansfeld| Kino in der Tourist-Info

Luthers Einschulung

In der Stadtinformation, in Mansfeld, Junghuhnstraße 2, ist der Film „Vom Lichtloch 24 zum König Friedrich Schacht“ zu sehen.

Nähere Informationen bitte in der Stadtinformation Mansfeld
Lutherstraße 9
06343 Stadt Mansfeld
Tel.: 034782 87 1-0.

Tourist-Information MansfeldJunghuhnstraße 2, 06343 Stadt Mansfeld

15.04.2023

10.00 bis 17.30 Uhr

Mansfeld| Festveranstaltung

3. Murmelolympiade

Im Rahmen des Stadtfestes „Luthers Einschulung“ in Mansfeld bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie an. Neben Sonderführungen, die Interessantes und Kurioses aus Luthers Schulzeit berichten, wird der Chor Klangfarben e.V. für musikalische Unterhaltung sorgen. Außerdem kann im Rahmen eines kleinen Kräuterprogrammes das eigene Pausenbrot belegt werden. Das besondere Highlight ist die bereits 3. Murmelolympiade, die kleine und große Besucher*innen einlädt, als Team oder Einzelspieler*in anzutreten. Auf die Besten warten spannende Preise.

  • 10:30 Uhr | Familienführung „Hurra, die Schule beginnt“
  • 11:00 Uhr | Mitmachprogramm „Kräuterbemme selbstgemacht“
  • 13:00 Uhr | Auftritt vom Chor „Klangfarben e. V.“
  • 13:30 Uhr – 15:30 Uhr | 3. Murmelolympiade
  • 14:00 Uhr | Familienführung „Hurra, die Schule beginnt“
  • 15:30 Uhr | Auftritt vom Chor „Klangfarben e. V.“

Museum Luthers ElternhausLutherstraße 26, 06343 Mansfeld-Lutherstadt

15.04.2023

10.00 bis 20.00 Uhr

Mansfeld| Stadtfest

Luthers Einschulung

Buntes Markttreiben erwartet Sie rund um die Lutherstätten in der Oberstadt Mansfeld. Verschiedene Händler bieten Waren an zum Verkauf. Das Besondere in diesem Jahr ein buntes Bühnenprogramm, die musikalische Umrahmung durch unsere Musikschule Eisleben und das Highlight die Band „Four Rock“.

Rektorat
ab 12:00 Uhr | Ausstellung des Heimatverein
“Franz W. Junghuhn“
ab 12:00 Uhr | Weitere Angebote
Infostand der Polizei & schwarze Küche

Murre
ab 12:00 Uhr | Besichtigung
Historisches Uhrwerk der St. Georg Kirche

Tourist-Information
ab 12:00 Uhr | Information & Verkauf von Heimatliteratur und Souvenirs.

Hauptprogramm

12:15 Uhr | Eröffnung
Bürgermeister A. Koch
12:30 Uhr | „Rock & Pop trifft Luther“
Grundschule Mansfeld
13:00 Uhr | Zirkus
Jugendclub Leuchte
14:00 Uhr | Programm
Ev. Grundschule Hettstedt
14:45 Uhr | Schülerbands
Musikschule Mike Andreä

16:00 Uhr | Siegerehrung
Murmelolympiade
17:15 Uhr | „Four Rock“
Die Live-Band
19:30 Uhr | Ausklang des Festes

 

Besonders für Kinder wird vieles geboten. Neben Kriechtunnel, Kinderbaustelle und Karussell gibt es im Elternhaus von Martin Luther eine Murmelolympiade. Besichtigt werden können eine Reihe von historischen Stätten der Stadt. Einen besonderen Schereffekt verspricht die alte Gefängniszelle. Kulinarisch umrahmt wird das fest von einem Kuchenbasar der Grundschule und die Feuerwehr Mansfeld wartet mit Gegrilltem und Bier auf.

Ein großer Trödelmarkt umrahmt das Festprogramm.

15.04.2023

11.00 bis 17.00 Uhr

Mansfeld

Luthers Einschulung

Im Johanniterhaus

Klassenzimmer: Schreiben in altdeutscher Schrift

Heinrich‘s dampfende Backstube: Kuchen, Kaffee, Kakao, frische Waffeln

MEIKIDZ Bastelwerkstatt: Bemalen von Steckenpferden, Schwertern, Blumensteckern, Tischkreiseln

Fritze‘s singende Wirtsstüble: Bowle, Getränke aller Art, Mansfäller Häppchen, Deftiges vom Grill

Irische Musik (15:00-16:30 Uhr) „Die Greenhorns“

1 2 3 4 5

Besucherservice

Markt 22 • 06295 Eisleben
Telefon: (03475) 60 21 24 • E-Mail

Junghuhnstraße 2 • 06343 Mansfeld
Telefon: (034782) 90 342E-Mail

Close Search Window