Veranstaltungen

In den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Museen und Ausstellungen bieten Sonderprogramme, das Theater in Eisleben besticht mit klassischen Theaterstücken ebenso wie mit Konzerten und Lesungen. Auch das junge Publikum kommt auf seine Kosten. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die laufenden Angebote. Tickets erhalten Sie in der Regel direkt auf den Webseiten der Veranstalter oder in den Tourist-Informationen von Eisleben und Mansfeld.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

14.12.2023

18.30 Uhr

Eisleben| Lesungen & Vorträge

Die Turmbibliothek der St. Andreaskirche in der Lutherstadt Eisleben

Veranstaltungsreihe „Museum nach Feierabend“

Die Turmbibliothek der St. Andreaskirche ist ein Bücherschatz, der bisher mehr oder weniger im Verborgenen existiert hat. Seit einigen Jahren befindet sie sich als Dauerleihgabe im neuen Archiv der LutherMuseen in der Lutherstadt Eisleben. Sie umfasst 931 Bände mit 2.683 Drucken aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Den Kern bilden 900 Drucke der Reformationszeit, darunter 250 Lutherschriften. Gründer der Bibliothek ist Caspar Güttel († 1542), der letzte Prior des Augustinerklosters in Eisleben und spätere Reformator in der Grafschaft Mansfeld. Die Turmbibliothek war nie ganz vergessen, es gibt Einzelstudien, z.B. über die vorhandenen Lutherschriften; bisher fehlte aber ein vollständiges Gesamtverzeichnis. Pfarrer i.R. Christoph Hellmich hat in den letzten Jahren alle Titel neu aufgenommen und berichtet in diesem Vortrag über Entstehung, Bestand und besondere Kostbarkeiten der Turmbibliothek.

Referent: Christoph Hellmich

Die Anmeldung ist per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers SterbehausAndreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben

14.12.2023

18.30 bis 19.30 Uhr

Eisleben

Vorlesen in der Bibo

Ihnen wird vorgelesen. lassen Sie sich von den mit weihnachtlichen Kursgeschichten in der Adventszeit in eine weihnachtlich romantische Stimmung versetzen. Es ist genau die richtige Vorübung für ein gelungenes Weihnachtsfest und soll für unseren Gästen Inspiration sein, um im Familienkreis weiter das Vorlesen zu pflegen.

Das ist für 2023 die letzte Veranstaltung. Das Team der Stadtbibliothek bedankt sich bei allen Besuchern und Lesern für das Interesse an unseren Abenden und der Literatur und wünscht ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr.

Näheres und Anmeldungen unter 03475 / 655176 und www.eisleben.eu/stadtbibliothek.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

14.12.2023

19.30 bis 22.00 Uhr

Eisleben| Theater

Über Menschen

Dora flieht aus Berlin. Vor dem Corona-Wahnsinn, vor ihrer Beziehung, vor dem Gefühl, sich im Chaos der Gegenwart zu verlieren. Sie flieht nach Bracken, einem 284-Seelen-Dorf, tief im Brandenburgischen. Keine gesperrten Spielplätze, der Himmel weit, der Wald nah und der Nachbar ein Nazi. Dora lernt Widersprüche auszuhalten, mit ihnen zu leben, Menschen nicht in Schubladen zu stecken. Denn in Bracken hält man zusammen, trotz allem. Dora ist angekommen.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

15.12.2023

19.30 bis 22.00 Uhr

Eisleben| Theater

Barfuß im Park

Frisch vermählt und schon geschieden? Nein, soweit kommt’s dann doch nicht. Aber wenn sich Gegensätze anziehen, sind Turbulenzen vorauszusehen. Wie bei der unternehmungslustigen Corie und dem korrekten Paul. Nach einer heißen Flitterwoche im Hotel geht es in die erste gemeinsame Wohnung. Corie verliebt, Paul gestresst. Keine Möbel, keine Heizung, ein meschuggener Nachbar, dann kommt auch noch Mutter auf Besuch und der erste Schnee fällt ‒ durchs Fenster!

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

16.12.2023

12.00 bis 22.00 Uhr

Eisleben

Advent auf Luters Höfen

Zum „Advent auf Luthers Höfen“ öffnen sich Türen und Tore der Altstadt Eislebens und präsentieren verborgene Schönheiten der Stadt . In diesem Jahre präsentieren sich 14 Höfe mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten und den Besonderheiten des Hofes. In den Höfen wird ein besinnliches und festliches Programm geboten. Lassen Sie sich verführen in ein vorweihnachtliche Innenstadt.

16.12.2023

13.00 bis 15.00 Uhr

Eisleben| Kostümführung

Advent auf Luthers Höfen

Ein Höhepunkt der vorweihnachtlichen Zeit in unserer Lutherstadt ist die Öffnung der Lutherhöfe. Hier sehen Sie die Stadt einmal von ihrer Rückseite. Und Sie werden staunen was für verborgene Schätze sich offenbaren. Diese und noch vielmehr werden Ihnen bei der Führung am frühen Nachmittag durch unseren Stadtführer Dieter Vopel im biedermeierlichen Kostüm offeriert. Lassen Sie sich überraschen

Treffpunkt ist die Tourist-Information, Markt 22.

Vorverkauf in der TI.

Anfragen unter 03475 612124.

Mail: info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de

Tourist-Information EislebenMarkt 22, 06295 Lutherstadt Eisleben

16.12.2023

15.00 bis 17.00 Uhr

Eisleben

Stadtführung durch die Lutherstadt

Ein Höhepunkt der vorweihnachtlichen Zeit in unserer Lutherstadt ist die Öffnung der Lutherhöfe. Hier sehen Sie die Stadt einmal von ihrer Rückseite. Und Sie werden staunen was für verborgene Schätze sich offenbaren. Diese und noch vielmehr werden Ihnen bei der Führung am Nachmittag durch unseren Stadtführer Dieter Vopel im biedermeierlichen Kostüm offeriert. Lassen Sie sich überraschen.

Treffpunkt ist die Tourist-Information, Markt 22.

Beginn 13.00 Uhr und 15.30 Uhr.

Vorverkauf in der TI.

Anfragen unter 03475 612124.

Mail: info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de

Tourist-Information EislebenMarkt 22, 06295 Lutherstadt Eisleben

16.12.2023

15.30 bis 17.30 Uhr

Eisleben| Stadtführung

Advent auf Luthers Höfen

Ein Höhepunkt der vorweihnachtlichen Zeit in unserer Lutherstadt ist die Öffnung der Lutherhöfe. Hier sehen Sie die Stadt einmal von ihrer Rückseite. Und Sie werden staunen was für verborgene Schätze sich offenbaren. Diese und noch vielmehr werden Ihnen bei der Führung am frühen Nachmittag durch unseren Stadtführer Dieter Vopel im biedermeierlichen Kostüm offeriert. Lassen Sie sich überraschen.

Erstmals wieder seit vier Jahren zu besichtigen der Wappensaal im „Schloss Hinterort“.

Treffpunkt ist die Tourist-Information, Markt 22.

Vorverkauf in der TI.

Anfragen unter 03475 612124.

Mail: info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de

16.12.2023

19.30 bis 22.00 Uhr

Eisleben| Theater

Faust

Zu lange hatte Faust – der Wissenschaft und Alchemie verschrieben – seine Work-Life-Balance vernachlässigt. Jetzt ist seine Lebensmitte überschritten. Faust steckt in einer Midlife-Crisis und fragt sich, ob das alles in seinem Leben gewesen sein soll: Forschen, Lehren, Wissen anhäufen? Die treue Gesellschaft seines Assistenten und Mitarbeiters Wagner ist ihm beim Grübeln keine Hilfe. Auf einem Osterspaziergang wird Faust bewusst, dass das Leben anderswo pulsiert, nicht in seinem Labor, nicht am Schreibtisch
und nicht im Vorlesungssaal. Faust fühlt und sieht sich auf den Hund gekommen, ganz real, und lässt sich von diesem verführen…

Schon 19.00 Uhr lädt die Dramaturgin Ann-Kathrin Hanss zur Stückeinführung auf den Rang ein, Hintergründe zur Inszenierung und Goethes Tragödie zu erfahren.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

17.12.2023

17.00 bis 19.00 Uhr

Eisleben

Weihnachtskonzert

Konzert am Dritten Advent in der St. Andreaskirche zu Eisleben.

Die Weihnachtsgeschichte mit Weihnachtsmusik des Barock. Es stehen im Mittelpunkt Werke von Zachow, Telemann und Brunckhorst.

Die Interpreten sind: Theresia Taube (Sopran); Leonore Becker (Alt); Christopher B. Fischer (Tenor); Johannes Weinhuber (Bariton); die Kantorei Eisleben, das Mitteldeutsche Kammerorchester unter Leitung von KMD Thomas Ennenbach.

Eintritt 14,00 €; erm. 11,00 € im Vorverkauf; Abendkasse ab 16.30 Uhr: 15,00 €, erm. 12,00 €Kinder bis 14 Jahre frei.

Vorverkauf: Alte Lutherschule Andreaskirchplatz 11 (Tel. 03475 602229; Mail ev_pfarramt@kirche-in -eisleben.de)

 

1 2 3 4 5 6

Besucherservice

Markt 22 • 06295 Eisleben
Telefon: (03475) 60 21 24 • E-Mail

Junghuhnstraße 2 • 06343 Mansfeld
Telefon: (034782) 90 342E-Mail

Close Search Window