Veranstaltungen

In den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Museen und Ausstellungen bieten Sonderprogramme, das Theater in Eisleben besticht mit klassischen Theaterstücken ebenso wie mit Konzerten und Lesungen. Auch das junge Publikum kommt auf seine Kosten. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die laufenden Angebote. Tickets erhalten Sie in der Regel direkt auf den Webseiten der Veranstalter oder in den Tourist-Informationen von Eisleben und Mansfeld.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

29.04.2023

19.30 bis 21.00 Uhr

Eisleben| Kultur

PREMIERE Die Golden Boys von der Baustelle

Musical von Robert Blaikner und Cosi M. Goehlert

Manchmal verstecken sich die größten Talente an den seltsamsten Orten. So auch Schivkov, ein bulgarischer Bauarbeiter, der – zum Ärger seines Chefs Hawelka – statt zu arbeiten lieber von seiner Sängerkarriere träumt. Aber Geld und Ruhm fallen ja leider nicht vom Himmel. Auch der gescheiterte Bauer Josef, der bei Hawelka einen neuen Job sucht, hat finanzielle Sorgen. Da kommt der Gesangswettbewerb „Only Men“, bei dem ein Preisgeld von 10.000 Euro winkt, gerade recht. Die Ankündigung taucht eines Morgens wie auch der heißblütiger Lateinamerikaner Fausto auf der Baustelle auf, der nach einer unglücklichen Affäre und ohne Geld für den Rückflug im Exil festsitzt. Und das Erfolgsrezept liefert er direkt mit: Die neugegründete Boygroup bewirbt sich gleich zehnmal, um die Konkurrenz auszuschalten. Am Tag der Show präsentieren sie Musikstile rund um den Globus, vom Kosakenchor über die Wiener Sängerknaben bis zum Hardrocker. Die vier sind sich sicher: den Sieg haben sie in der Tasche. Mo, die Moderatorin des Abends, lässt den Traum vom großen Erfolg allerdings zerplatzen. Die Show ist inszeniert, die Jury bestochen. Den ersten Platz wird der einzige weitere Kandidat machen, der Schlager-singende Neffe des Bürgermeisters. Dem Veranstalter – dem Chef der örtlichen Baufirma – geht es nicht um Kunst und Unterhaltung, sondern um einen großen Bauauftrag. Ein abgekartetes Spiel. Womit aber niemand gerechnet hat, ist die Durchschlagskraft der Baustellenboys, die alle Herzen höherschlagen lassen.

© Tukan Theaterverlag, Salzburg

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

06.05.2023

8.00 bis 13.00 Uhr

Eisleben| Eisleben Marktplatz

Blumen- und Pflanzmarkt

„Blumen sind die schönsten Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Der beliebte Gartenmarkt findet in diesem Jahr wieder zweimal statt. Auf dem schönen Marktplatz unserer Lutherstadt gibt es wieder vom Saatkorn bis zur Rose alles was das Gärtnerherz begehrt.

06.05.2023

19.30 bis 21.30 Uhr

Eisleben| Musiktheater

Gastspiel: Die Zirkusprinzessin

Operette in 3 Akten von Emmerich Kálmán
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Inszenierung der Landesbühnen Sachsen

„Die Zirkusprinzessin“ ist nach der „Csárdasfürstin“ und der „Gräfin Mariza“ die dritte bekannte Operette Emmerich Kálmáns, die sich vor allem durch ihren großen melodischen Einfallsreichtum auszeichnet: Da die bezaubernde Witwe Fürstin Palinska dem werbenden Prinzen Sergius einen Korb erteilt hat, wird sie das Opfer seiner perfiden Rache. Um sie zu einer Zirkusprinzessin zu degradieren, bringt der Prinz sie mit dem – normalerweise bei Zirkusvorstellungen immer maskierten – mysteriösen Kunstreiter Mister X zusammen, der sie als „Baron Korossow“ verführen und heiraten soll. Der Plan gelingt, doch was der intrigante Prinz nicht weiß: Mister X ist seit seiner frühen Jugend in die Fürstin verliebt und zudem noch von blauem Blut …

Diese Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit der Tanzcompagnie, der Sparte Figurentheater sowie der Sparte Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

10.05.2023

15.00 bis 16.15 Uhr

Kaffeeklatsch in der Bibo

Zum Kaffeeklatsch, einem der  Höhepunkte des ersten Halbjahres 2023 in Ihrer Stadtbibliothek, wird die Geschichte des Kaffeegenusses in Europa mit viel Kunde und Witz vorgestellt. Selbstverständlich laden wir Sie zu einer köstlichen Tasse Kaffee, zu der auch ein gutes Stück Gebäck gehört, ein. Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf einen schönen Nachmittag in heiterer Runde.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

11.05.2023

18.30 Uhr

Mansfeld| Museum

Der Scharfrichter Johann Jeremias Glaser und die Lebenswirklichkeit der frühen Neuzeit

Veranstaltungsreihe „Museum nach Feierabend“

Eher als sachkundiger Kenner der Hexenverfolgung bekannt, hat Dr. Kai Lehmann ein weit weniger bekanntes Thema für diesen Vortragsabend gewählt: Warum galt der Beruf Scharfrichter lange als unehrenhaft? Waren die Vertreter dieses Berufsstandes wirklich brutale und ungebildete Menschen? Mit diesen Fragen setzt er sich auseinander, ohne dabei jeglichen Gruselfaktor zu bedienen. Der Vortrag beleuchtet ein damaliges Leben von der Geburt bis zur Bahre und kommt zu neuen Erkenntnissen.

Referent: Dr. Kai Lehmann

Die Anmeldung ist per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers ElternhausLutherstraße 26, 06343 Mansfeld-Lutherstadt

13.05.2023

11.00 bis 18.00 Uhr

Mansfelder Land| Vereinsjubiläum

Landestreffen Bergvereine

Der Landesverband der Bergmann-, Hütten- und Knappenvereine Sachsen-Anhalt begeht in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dies ist der Anlass das 8. Landestreffen der Bergvereine in Sangerhausen, dem Gründungsort, durchzuführen. Um 11.00 Uhr findet in der 900-jährigen Ulrichkirche ein ökumenischer Berggottesdienst statt. Ab 13.00 Uhr marschieren die Vereine zum Markt. Dort spielen drei Kapellen zum Bergfest auf. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Weitere Informationen unter 03464-587816.

14.05.2023

15.00 bis 17.00 Uhr

Eisleben| Theater

Sonntagnachmittagskaffee: Ich brauche keine Millionen

Eine Marika-Rökk-Revue mit Antje Kahn & Tanzkapelle Julischka

Die Operettensoubrette Monika Koch sitzt mit einem Brief von der Theaterleitung in ihrer Garderobe. Aus dem Schreiben erfährt sie, dass ihr bisher größter Bühnenerfolg nach dem heutigen Abend abgesetzt werden soll. Monika wittert Verrat… Ist das jetzt der Moment, in dem sie ausrangiert wird? Der Gedanke an ihr großes Vorbild Marika Rökk rettet sie vor dem Zusammenbruch. Monika beschließt, eine letzte Vorstellung abzuliefern, die so schnell keiner vergessen soll. Die Revue „Ich brauche keine Millionen“ zeichnet ein differenziertes
Bild der ungarischen Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin Marika Rökk. 1913 in Kairo geboren avancierte sie im Berlin des Dritten Reiches zum Ufa-Star. Manche zweifelten nach 1945 an ihrer künstlerischen Professionalität und bezeichneten sie als »ungarische Stimmungshaubitze«, die sich von den Nazis instrumentalisieren ließ… Aber für viele blieb sie auch nach dem Krieg das ewig junge Energiebündel. Musikalisch mitreißend wird diese Inszenierung durch brillant neuarrangierte Evergreens: „Für eine Nacht voller Seligkeit“, „Die Juliska aus Budapest“, „So schön wie heut’“ – Ohrwürmer, geschrieben von Komponisten wie Peter Kreuder, Franz Grothe u. a.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

15.05.2023

10.00 bis 15.00 Uhr

Eisleben| Kinder

Träume in Himmelblau

Ferien in den LutherMuseen

Wörter und Verse von der Bösen Sieben: In diesem Ferienprogramm wird gelesen, philosophiert, mit Wörtern und Formulierungen jongliert. Dabei lernen wir auch einheimische Autor*innen kennen und lassen uns von diesen inspirieren, um eigene Texte zu verfassen. Lasst euch überraschen, was mit Worten alles möglich ist und was daraus Tolles entstehen kann.

  • Zielgruppe: ab 8 Jahren
  • Dauer: 5 Stunden
  • gefördert von „kinder-leicht“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.eisleben@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03475 7147 823 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers SterbehausAndreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben

20.05.2023

19.30 bis 21.30 Uhr

Eisleben| Musiktheater

Gastspiel: Ein Sommernachtstraum

Oper in 3 Akten von Benjamin Britten, nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare
Inszenierung des Nordharzer Städtebundtheaters

Eine Nacht voller Rausch, Exzesse und Verwirrspiele. Zwei Paare irren durch den lauen Sommerwald und erhoffen sich nichts sehnlicher, als endlich vom wahren Liebespartner erkannt zu werden. Schnell werden sie zu Spielbällen im Ehestreit von Oberon und Titania – den Herrschern der Feenwelt. Mit mächtiger Zauberkunst entfachen die beiden ein amüsantes Spiel zwischen Begehren, Verzweiflung, Ablehnung, Wahn und Wollust, in dem die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zur Unkenntlichkeit zerfließt.

Theater EislebenLandwehr 5, 06295 Lutherstadt Eisleben

21.05.2023

14.00 Uhr

Mansfeld| Führung

Das Museum für alle!

Internationaler Museumstag

Die Sonderführung „Das Museum für alle!“ durch Luthers Elternhaus berücksichtigt die Ansprüche von blinden und sehgeschädigten Menschen. Dabei können sie ausgewählte Originale und originalgetreue Nachbildungen mit den Händen erkunden und erleben. Im Anschluss werden archäologische Rekonstruktionen aus Ton gefertigt.
An dieser Führung dürfen natürlich auch alle Besucher*innen ohne Seheinschränkung inklusive einer Tastführung teilnehmen.

  • Zielgruppe: Kinder und Erwachsene, ab 6 Jahren
  • Dauer: 2 Stunden

Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.mansfeld@luthermuseen.de oder telefonisch unter 034782 9193 813 möglich.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

Museum Luthers ElternhausLutherstraße 26, 06343 Mansfeld-Lutherstadt

1 2 3 4 5

Besucherservice

Markt 22 • 06295 Eisleben
Telefon: (03475) 60 21 24 • E-Mail

Junghuhnstraße 2 • 06343 Mansfeld
Telefon: (034782) 90 342E-Mail

Close Search Window